Kurs: Trauma-sensible Osteopathie bei Erwachsenen

Modul 1 – Lösung von Stress und Trauma - Grundlagenkurs
  1. Theorie und Praxis des Umgangs mit neurovegetativen Dysregulationen und Schmerzsyndromen
  2. Die Polyvagal-Theorie nach St. Porges
  3. das traumalösende Behandlungsmodell des Somatic Experiencing®
  4. Warum ist es therapeutisch sinnvoll, ein sicheres Beziehungsfeld herzustellen und wie erreichen wir das?
  5. Wie kann der Kontakt zu den gespeicherten Erregungszuständen hergestellt werden?
  6. Wie wird Selbstregulation ermöglicht? Welches sind die adäquaten osteopathischen Techniken?
  7. die Kunst des Dialogs im Heilungsprozess wirksam einsetzen.

Erfahren Sie mehr...

Modul 2 – Der Umgang mit Ressourcen, Emotionen, Unfällen, Operationen - Praxisteil
  1. In einen resonanten, verbalen und/oder nonverbalen Dialog mit den Patienten eintreten.
  2. Den Patienten bei der Verarbeitung von gehaltenen Spannungsmustern unterstützen.
  3. Techniken der Regulation des autonomen Nervensystems (ANS) bei Syndromen und chronischen Zuständen
  4. Der Aufbau von Ressourcen und die Bedeutung von Grenzverletzung
  5. Techniken zur Erkennung und Behandlung gehaltener Emotionen im Gewebe
  6. spezifische Arbeitsweisen bei Stürzen, Unfällen und nach Operationen

Erfahren Sie mehr...