Seine osteopathische Behandlung und die emotionale Begleitung von Kind und Eltern
Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Embryologie, Anatomie und Funktionsweise des Herzens bei Kindern. Sie werden nicht nur ein besseres Verständnis für die physischen und emotionalen Aspekte des Herzens gewinnen, sondern auch praktische Fähigkeiten erlernen, die Sie dafür sensibilisieren, die Interaktionen mit anderen Systemen zu beachten und die Sie vor allen Dingen auch befähigen, das Herz osteopathisch zu behandeln.
Wir beschäftigen uns im Seminar intensiv mit der Embryologie und Anatomie des Herzens bei Kindern. Gemeinsam werden wir eine detaillierte Analyse des Herzens auf verschiedenen Ebenen durchführen: von der körperlichen bis hin zur emotionalen und elektromagnetischen Wahrnehmung.
➤ Zur Terminübersicht
➤ Hier anmelden
Im ersten Teil des Seminars schauen wir uns die Entwicklung des Herzens von der embryonalen Phase bis zur Geburt genau an. Wir werden die Anatomie und die Bewegungen des Herzens untersuchen. Darüber hinaus werdet ihr zentrale Pathologien des Herzens und seine osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten kennenlernen, als auch praxisnah üben.
Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Beschäftigung mit dem Herzen auf emotionaler Ebene. Wenn euch bewusst wird, dass euer Herz auf eure Gefühle reagiert und eure Emotionen – gute wie schlechte – Auswirkungen auf die Gesundheit eures Herzens haben, zeigt sich euch tiefer, wie wichtig über eure eigentliche osteopathische Arbeit hinaus auch die emotionale Begleitung eurer kleinen Patienten und deren Eltern ist. Dazu ist es notwendig Empathie für Kind und Eltern zu entwickeln.
Ich zeige Euch, wie ihr als Therapeut diese Empathie mittels eurer „therapeutischen Herzkraft“ in euch entwickelt. Das üben wir dann gemeinsam, so dass ihr in die Erfahrung dieses wichtigen Aspektes kommt und zukünftig im Kontakt mit dem Patienten immer wieder den Faden erneut aufnehmen könnt. So entwickelt ihr das Rüstzeug, die therapeutische Kraft, die das Herz selbst besitzt, direkt für eure Behandlung nutzen zu können, um die emotionale und körperliche Gesundheit eurer Patienten zu fördern.
Kurz gefasst werdet ihr euch in den drei Tagen mit folgenden Themen intensiv auseinandersetzen:
- Anatomie und Physiologie des Herzens
- Embryologie des Herzens
- Typische Krankheitsbilder im Kindesalter
- Osteopathische Techniken
- Herzfrequenzvariabilität und die Herzenergie
- Das Herz aus emotionaler Sicht
- Motilität des Herzens und osteopathische Techniken
- Funktionelle Zusammenhänge mit anderen Systemen
- Die Kursgebühr beträgt 560,00 €.
- Der Kurs dauert 3 Tage.