Datenschutzerklärung

  1. Allgemeines

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Beim Besuch oder der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich in irgendeiner Weise identifiziert werden können (s. Art. 4 Abs. 1 DSGVO).

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (Anmeldeformular, E-Mail, Telefonat). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (auch als Meta- oder Kommunikationsdaten bezeichnet: z.B. Daten über den Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die IP-Adresse). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

  1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dorothea Metcalfe-Wiegand

Osteopathie-Institut Frankfurt
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0) 69 770 765 45
E-Mail: office@osteopathie-institut-frankfurt.de

Als verantwortliche Stelle wird nach Art. 4 Abs. 7 die Person bezeichnet, die verantwortlich über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

  1. Datenverarbeitung auf unserer Website

Zwecke der Verarbeitung von Daten

Unter Beachtung des Art. 5 DSGVO verarbeiten wir personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken. Allererst handelt es sich um die Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen als solchem. Nutzen Sie unser Seminarangebot und melden sich per Anmeldeformular an oder stellen Sie per E-Mail eine Kontaktanfrage an uns, dann benötigen wir Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Prüfung Ihrer verpflichtenden Zulassungsvoraussetzungen und ggfs. der verbindlichen Buchung Ihres bestellten Seminars bzw. der Absage. Weiterhin nutzen wir ggfs. Ihre Daten zu eigenen Marketingzwecken, Werbung oder Marktforschung. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Sicherheitsmaßnahmen.

Arten der verarbeiteten Daten

Je nachdem zu welchem Zweck personenbezogene Daten benötigt werden, verarbeiten wir Bestandsdaten (wie Namen, Adressen), Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (bei der Anmeldung per Anmeldeformular), Inhaltsdaten (E-Mail-Kommunikation), Zahlungsdaten (im Backoffice), Nutzungsdaten der Website (wie besuchte Seiten, Zugriffszeiten zu Marketingzwecken) u. weitere Meta-/ und Kommunikationsdaten (wie IP-Adressen).

Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen

Die oben genannten Daten und Zwecke verfolgen wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) – f). Aufgrund seiner Wichtigkeit für Ihr Verständnis stellen wir im Folgenden die für das Geschehen auf unserer Website wichtigsten Punkte des Artikel 6 Abs 1 dar.

So ist die Rechtsgrundlage für die Einholung Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) und Art. 7 DSGVO. Dies ist der Fall, wenn Sie sich Ihrerseits freiwillig per E-Mail oder per Anmeldeformular an uns wenden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung von Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie die Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. D.h., um in eine vertraglich basierte Geschäftsbeziehung zu kommen, müssen wir ihre diesbezüglichen Daten verarbeiten, da diese sonst nicht zustande käme. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO. Das ist bspw. bei der Aufbewahrung von handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Daten der Fall. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, bspw. die Nutzung der Metadaten zur Bereitstellung oder zur Analyse der Website.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Auftragsverarbeiter verarbeiten personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen. Verarbeitung meint in diesem Zusammenhang das Verwenden, Löschen, Speichern, Auslesen, Verknüpfen, Bereitstellen u. dgl. von Daten (s. Art. 4, Abs. 2).

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) direkt oder indirekt personenbezogene Daten übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist (bspw. Weiterreichung an Zahlungsdienstleister) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f).

Abwicklung von Verträgen

Wenn zwischen Ihnen und uns durch Ihre Anmeldung ein Vertrag angebahnt wird, verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Unternehmen, Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern wie die E-Mail-Adresse, Telefonnr.), wir verarbeiten Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Kenntnis, wer Vertragspartner ist; Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Abwicklung des Vertrags; Überprüfung auf Plausibilität der Daten) und darüber hinaus verarbeiten wir Servicedaten (z.B. die Kontaktaufnahme des Backoffice zur fortlaufenden Information). All dies geschieht gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche (z.B. Übergabe an Rechtsanwalt zum Inkasso) oder zur Erfüllung des Vertrags (z.B. Übergabe der Daten an Zahlungsanbieter) erforderlich oder es besteht hierzu eine übergeordnete gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Bestands- und Vertragsdaten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind und keine Ansprüche mehr aus dem Vertrag geltend gemacht werden können, weil diese verjährt sind (Gewährleistung: zwei Jahre / Regelverjährung: drei Jahre). Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von sechs bzw. zehn Jahren zu speichern.

Löschung von Daten und Speicherdauer

Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gemäß der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.

Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles

Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Anmeldung und auch keine anderweitige Übermittlung von Informationen vornehmen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Browsertyp
  • Sprache und Browser-Version
  • Inhalt des Abrufs
  • Zeitzone
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Datenmenge
  • Websites, von denen die Anforderung kommt
  • Betriebssystem

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung der Funktionen und Inhalte unserer Website sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung. Rechtsgrundlage dafür ist auch hier unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO.

Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von 7 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.

  1. Cookies

Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zugang auf unsere Website zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Anmeldungen gesetzt werden. Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO Rechtsgrundlage ist.

Widerspruch und „Opt-Out“:

Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unseres Angebots zur Folge haben.

Sie können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Analysezwecken gezielt und generell über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.

Google Analytics

Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seite nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Webanalyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Ein Webanalysedienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Website ein Besucher auf eine andere Webseite gekommen ist (sog. Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer auf eine Unterseite der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Webanalyse wird überwiegend zur Optimierung einer Website und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website wie

Browser-Typ / -Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage

werden an Server übertragen und dort gespeichert. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics die Funktion IP-Anonymisierung. Mittels dieser Funktion wird die IP-Adresse des Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, d.h. sie ist nicht mehr zuordbar.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können das Speichern der Cookies wie schon erwähnt durch die Änderung der Browser-Einstellungen auf „keine Cookies akzeptieren“ verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung und Weiterleitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google offiziell widersprechen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet.

Wenn Sie Ihr eigenes IT-System bzw. Ihren Computer zu einem späteren Zeitpunkt löschen, formatieren oder neu installieren, müssen Sie eine erneute Installation des Browser-Add-Ons vornehmen, um Google Analytics erneut zu deaktivieren.

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden

  1. Rechte der Betroffenen

Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) u. Art. 7 DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Darüber hinaus spricht Ihnen Art. 21 Abs 1 DSGVO auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, wenn es um Daten geht, die wir auf der Grundlage der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO verarbeiten. Bei einem solchen Widerspruch bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen ebenso nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: office@osteopathie-institut-frankfurt.de.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Nach Art. 77 DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu führen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der Landesdatenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder arbeiten oder in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung

Um Ihnen größtmögliche Transparenz hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu bieten, teilen wir Ihnen entsprechend unserer Informationspflicht nach Art. 13 in dieser Datenschutzerklärung mit, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten. Sie haben darüber hinaus aber im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 15 – 18 DSGVO) jederzeit auch das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck ihrer Verarbeitung zu erhalten. Wir werden ihr Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie der Einschränkung ihrer Verarbeitung respektieren und prüfen, ob wir diesen Rechten im gesetzlichen Rahmen entsprechen können.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter office@osteopathie-institut-frankfurt.de an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen, sofern das für uns technisch machbar ist (Art. 20 Abs 1 S.1 i.Z.m. Abs 2).

SSL-Verschlüsselung zur Datensicherheit

Um alle personenbezogenen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails in eigener Sache

Hiermit widersprechen wir unsererseits ausdrücklich der Nutzung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Wir behalten uns ausdrücklich vor, rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, zu ergreifen.

Frankfurt, den 30.09.2019

Angepasste Quelle unserer Datenschutzerklärung: Einbock GmbH (JuraForm.de)