Zungenband Online-Seminare

Beide Kurse können unabhängig voneinander gebucht werden.

Kurs 1: Diagnostik und Therapie des kurzen Zungenbandes bei Säuglingen und Babys

Online-Intensiv-Kurs

Grundlagen, theoret. Zusammenhänge, Hintergründe u. Behandlungsmöglichkeiten oraler Restriktionen

Ein großes Thema innerhalb des kinder-osteopathischen Alltags sind Säuglinge mit oralen Restriktionen, die sich als Stillprobleme, bzw. Saug- und Schluckstörungen darstellen. Gerade in der Zeit des jungen Neugeborenen kommt es hier öfter zu ernsthaften Problemen. Denn wenn die Mutter-Kind-Einheit beim Stillen bzw. Füttern gestört ist, kann sich dies nicht nur auf das Gedeihen des Kindes, sondern unter Umständen auch auf das Bonding von Mutter und Kind auswirken.

Häufig liegt den Stillproblemen ein verkürztes Zungenband (Ankyloglossie) zu Grunde, das wiederum nicht nur Auswirkungen auf das Stillen, sondern auf den gesamten Körper des kleinen Babys haben kann.

Für eine kompetente osteopathische Therapie wird deshalb spezielles Wissen über die Hintergründe, Diagnostik und therapeutischen Möglichkeiten von oralen Restriktionen benötigt.

In diesem spannenden und lehrreichen Online-Intensiv-Kurs haben sich drei Fachleute mit Spezialisierung in oralen Restriktionen zusammengefunden: Dr. med. Darius Moghtader, Zahnarzt; Steffi Weiß, IBCLC Stillberaterin, sowie Dorothea Metcalfe-Wiegand D.O.M.R.O., Kinder-Osteopathin.

Ziel des Kurses ist es, über die embryologischen Hintergründe, Symptome und die Klinik oraler Restriktionen aufzuklären. Den Teilnehmern werden die anatomischen Zusammenhänge und therapeutischen Möglichkeiten u.a. eben auch aus osteopathischer Sicht vorgestellt. Bei einem verkürzten Zungenband werden die Operationsvorbereitung, die Durchführung, wie auch die Nachsorge einer Frenotomie gezeigt sowie die therapeutischen osteopathischen Möglichkeiten nach der Zungenband-Durchtrennung.

Die Inhalte:

  • Embryologische Hintergründe, Symptome und Klinik oraler Restriktionen
  • Anatomische Zusammenhänge und osteopathische Behandlungsansätze
  • Operationsvorbereitung, Durchführung und Nachsorge einer Frenotomie
  • Osteopathische Behandlung vor und nach einer Zungenband-Durchtrennung.

Anmeldung für Februar 2024 ab diesem Herbst über https://www.seminar-und-fortbildungszentrum-rheine.de/

Kurs 2: Zungenband im interdisziplinären Team

Online-Seminar mit hohem Praxisanteil

Dorothea Metcalfe- Wiegand, D.O.M.R.O.
Steffi Weiß, IBCL Still- und Laktationsberaterin

Ziel dieses sehr praxisorientierten online Seminars ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Stillberatung, Hebammen und der Osteopathie bei oralen Restriktionen zu fördern. Es werden Übungsanleitungen demonstriert und geübt. Voraussetzung für eine gelingende Teilnahme ist die Kenntnis des theoretischen Backrounds aus Kurs 1, Wissen, das Ihr Euch vielleicht aber auch schon andernorts angeeignet habt.

Voraussetzung für eine gelingende Teilnahme ist die Kenntnis des theoretischen Backrounds aus Kurs 1, Wissen, das Sie sich vielleicht aber auch schon andernorts angeeignet haben.

Die Inhalte:

  • Anatomische und neurophysiologische Zusammenhänge des Saugens aus osteopathischer Sicht
  • Auswirkungen auf das Saugen, Schlucken sowie ganzkörperliche Auswirkungen
  • Diagnostik des verkürzten Zungenbandes
  • osteopathische Behandlungsansätze für die Zeit vor einer eventuellen Frenotomie
  • Übungs- Anleitungen vor einer Frenotomie
  • osteopathische Therapieansätze nach einer Frenotomie
  • Übungsanleitungen nach einer Zungenbanddurchtrennung

Anmeldung über https://www.seminar-und-fortbildungszentrum-rheine.de/