Fünfteilige Zertifikatskursreihe „Integrative Kinder-Osteopathie®“
Leitung: Dorothea Metcalfe-Wiegand D.O.®M.R.O.®
Die Weiterbildung zum Kinderosteopathen setzt sich aus vier aufeinander aufbauenden Modulen 1 – 4 zusammen plus des “Untersuchungskurses Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath)”, dem Modul 0, das vor dem 1. und/ oder nach dem 2. Teil der Kursreihe besucht werden darf. Nach der erfolgreichen Teilnahme an allen Kursen, also den Modulen 0, 1bis 4 erhalten Sie das Zertifikat „Integrative Kinder-Osteopathie®“ des Osteopathie-Instituts Frankfurt® (OIF).
Den Zeitpunkt, wann Sie einen Kurs absolvieren, können Sie frei wählen, jedoch ist die Reihenfolge der Module 1 – 4 verbindlich und es müssen mindestens drei Monate zwischen den einzelnen Terminen liegen.
Hinweis: Der Untersuchungskurs (Modul 0) ist zwar notwendiger Bestandteil der Weiterbildung zum Kinderosteopathen, er kann thematisch aber auch ganz unabhängig von der Kursreihe gewinnbringend besucht werden.
- Modul 0 – Untersuchungskurs
Entwicklung in den ersten 24 Lebensmonaten, programmierte Untersuchung, Erkennen von „Red Flags“, Handling nach Bobath, Testung persistierender Reflexe, Psychomotorik-Testung - Modul 1 – Grundlagenkurs
Grundlagen einer kinderosteopathischen Behandlung, prä- und postnatale Behandlung der Mutter - Modul 2 – Bewegungsapparat
Wirbelsäule und Extremitäten, Thorax, Atemwege und Abdomen - Modul 3 – Das vegetative Nervensystem
Prae- peri- und postnatale Überforderungen des Vegetativums - Modul 4 – Wahrnehmung
Frühgeburtlichkeit, Immunsystem, Zentrales Nervensystem (ZNS) und Sinnesorgane
Die Skripte zu den Kursen werden als gesicherte PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Zweiteilige Zertifikatskursreihe „Trauma-sensible Kinder-Osteopathie”
Leitung: Dorothea Metcalfe-Wiegand D.O.®M.R.O.®
- Modul 1 – Unfälle, Schock & Traumalösung
Stress und Trauma beim Klein- und Schulkind: Theorie und Praxis des Umgangs mit Unfällen, Stürzen, Operationsfolgen und anderen überwältigenden Erfahrungen. Behandlung des vegetativen Nervensystems. - Modul 2 – Bindungsstärkung & Traumalösung
Vertiefungskurs inkl. Praxisteilen: Arbeit mit Erlebnissen aus der prä-, peri- und postnatalen Zeit, Behandlung von Regulationsstörungen, Unterstützung der Mutter-Kind-Bindung und Gestaltung der Dreiecksbeziehung Eltern-Kind-Therapeut.
WICHTIG! Die Kursteile können nur als Gesamtpaket gebucht werden. Die Buchung einzelner Kurse ist nicht möglich.
Die Skripte zu den Kursen werden als gesicherte PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Zweiteilige Zertifikatskursreihe „Trauma-sensible Osteopathie bei Erwachsenen”
Leitung: Dorothea Metcalfe-Wiegand D.O.®M.R.O.®
- Modul 1 – Lösung von Stress und Trauma
Grundlagenkurs: Theorie und Praxis des Umgangs mit neurovegetativen Dysregulationen und Schmerzsyndromen - Modul 2 – Der Umgang mit Ressourcen, Emotionen, Unfällen, Operationen
Vertiefungskurs mit ausgedehntem Praxisteil
WICHTIG! Die Kursteile können nur als Gesamtpaket gebucht werden. Die Buchung einzelner Kurse ist nicht möglich.
Die Skripte zu den Kursen werden als gesicherte PDF-Datei zur Verfügung gestellt.
Embryologie in der Osteopathie
Leitung: n.n.
- Embryologische Kräfte osteopathisch nutzen
Embryologie als Grundlage einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen und seine osteopathische Behandlung
Zweiteilige Zertifikatskursreihe Gynäkologie in der Osteopathie
Allgmeine Gynäkologie
Leitung: Claudia Knox DO, MSc Paed. Osteopathy, BSc (Hons) Osteopathy, PGD WHO, PGD ACE
- Frauengesundheit osteopathisch unterstützen
Regelschmerzen? Blasenentzündung? Ungewollte Kinderlosigkeit? Beschwerden beim Sex? Brustspannen?
Prä- und postnatale Gynäkologie
Leitung: Claudia Knox DO, MSc Paed. Osteopathy, BSc (Hons) Osteopathy, PGD WHO, PGD ACE
- Osteopathische Unterstützung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Physiolog. Veränderungen, osteopat. Techniken, Geburtsverletzungen, Rückbildung, Sectio, Beckenboden, Brust