Da in 2025 keine Kurse stattfinden werden, jetzt schon hier die Termine für 2026:
Allgemeine Gynäkologie geplant 13.-16.01.2026
Neu! Die osteopathische Begleitung der Mutter - Vertiefung 17.-18.01.2026
Prä- und postnatale Gynäkologie geplant 19.-21.01.2026
Allgemeine Gynäkologie geplant 15.-18.06.2026
Prä- und postnatale Gynäkologie geplant 19.-21.06.2026
Neben unserem Schwerpunkt Kinderosteopathie haben wir seit Beginn auch Erwachsenen-Themen im Programm. Mit der Zertifikatskursreihe Gynäkologie führen wir Sie durch den Themenschwerpunkt Frauenheilkunde mit den allgemeinen gynäkologischen Symptomatiken bis hin zur Frau als werdende und sich erlebende Mutter.
Dabei ist es unser und insbesondere das Ziel unserer auf dem Themengebiet sehr erfahrenen und inspirierenden Dozentin Claudia Knox (sie ist eine erfahrene Osteopathin und ebenso erfahrene Hebamme in einer Person), Sie fachlich so aufzubauen, dass Sie Ihr osteopathisches Angebot sicher um das Themengebiet der Frauengesundheit ausbauen können.
Idealerweise sollten die drei Kurse in der Reihenfolge “Allgemeine Gynäkologie”, dann “Prä- und postnatale Gynäkologie” und schließlich “Die Begleitung der Mutter – Vertiefung” belegt werden.
➤ Zur Terminübersicht
➤ Hier anmelden
Sie erlernen…
- anamnestische Werkzeuge, um die komplexen Zusammenhänge der gynäkologischen Dysfunktionen besser zu verstehen
- erfahren die anatomischen Gegebenheiten der Frau palpatorisch
- üben abdominelle und (optional) interne Befundung und Behandlung
- erfahren alles über die physiologischen Voraussetzungen und Veränderung für und durch die Schwangerschaft
- erlernen osteopathische Techniken in der Schwangerschaft
- und wie Sie die Frau postpartal begleiten können
- und vieles mehr…
- Die Kursgebühr beträgt für Modul 1 (4 Tage) 810,00 € und für Modul 2 (3 Tage) 610,00 € und für den Vertiefungskurs (2 Tage) 425,00 €
- Voraussetzung zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Osteopathie-Ausbildung mit mind. 1350 UE.
- Voraussetzung für die Erlangung des Gynäkologie-Zertifikates ist der Besuch der Module 1 + 2.
Wir empfehlen den Besuch des Vertiefungskurses im Folgejahr, nach Besuch des Modul 2. - Für Modul 1 erhalten Sie bei VOD/BVO 40 Fortbildungspunkte (FP), für Modul 2 erhalten Sie 30 FP, für den Vertiefungskurs 20 FP.