Integrative Kinder-Osteopathie® 1: Grundlagenkurs

Grundlagen einer kinderosteopathischen Behandlung, prä- und postnatale Behandlung der Mutter

Im ersten Teil der Ausbildungsreihe „Integrative Kinder-Osteopathie®“ befassen wir uns mit der normalen Geburt, der speziellen anatomischen Situation des Neugeborenen, Geburtskomplikationen und ihren möglichen Folgen.

Neben theoretischen Grundlagen nähern wir uns dem Säugling in einem ausführlichen Praxisteil auf fluidaler und membranöser Ebene an. Wir befassen uns mit der Behandlung intraossärer Dysfunktionen (z. B. Plagiocephalie) und der osteopathischen Behandlung bei Anpassungsstörungen des jungen Säuglings (Koliken, Reflux u. v. m.). Ein weiterer Schwerpunkt sind die osteopathischen Behandlungsansätze für die Mutter im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Entbindung.

➤ Zur Terminübersicht
➤ Hier anmelden

  • Die Kursgebühr beträgt 580,00 €.
  • Der Kurs dauert 3 Tage.
  • Die Kursreihen-Teile 1-4 sollten in dieser Reihenfolge mit einem Abstand von mindestens 3 Monaten zueinander besucht werden.
  • Voraussetzung zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Osteopathie-Ausbildung mit mind. 1350 UE.
  • Für diesen Kurs erhalten Sie bei VOD/BVO 30 Fortbildungspunkte.
  • Das Skript zum Kurs wird in ausgedruckter Form zur Verfügung gestellt.