Archiv des Autors: admin

Dezember/ Januar…

Wir haben nun schon die letzten Tage vor Weihnachten erreicht, so dass wir alle den Zielpunkt dieses Monats vor Augen haben.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Im Januar starten wir erst einmal mit Modul 3 unserer Fortbildungsreihe „Integrative Kinder-Osteopathie 0-4“. Der Kurs findet am 17.-19.01.2025 in Kronberg statt.

Zwei Wochen später besteht die Möglichkeit mit Kursmodul 0 der Weiterbildung „Integrative Kinder-Osteopathie 0-4“, dem sog. Untersuchungskurs, in dem es um die Diagnostik bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen (mit Handling nach Bobath) geht, eine Auffrischung und/oder Vertiefung Ihrer diagnostischen Arbeit zu erfahren. Dieser Kurs, der vom 07.-09.02.2025 in Oberursel stattfinden wird, kann einzeln und unabhängig von der Kursreihe gebucht werden oder aber auch als Einstieg in die osteopathische Kinderosteopathie genutzt werden.

Herzlichst
Ihr/ Euer Team Osteopathie-Institut Frankfurt

Der Ausblick auf die kommenden Kurse in 2025:

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 3 vom 17.-09.01.2025
Der Kurs ist fast komplett.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 – Untersuchung Säuglinge, Kinder Jugendliche (m. Handlung n. Bobath) vom 07.-09.02.2025
Es sind noch Plätze frei.

Traumasensible Osteopathie bei Erwachsenen, Modul 1 13.-16.02.2025
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist eröffnet.

Hybridkurs Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 3 vom 15.-16.03.2025
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist eröffnet.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 2 vom 21.-23.03.2025
Es sind noch Plätze frei.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 28.-30.03.2025
Es sind noch Plätze frei.

Das schöne Winterbild wurde fotografiert von Larisa-Koshkina. Es ist auf pixabay zu finden unter: https://pixabay.com/de/photos/winter-schnee-wald-natur-b%C3%A4ume-3031969/

Der November im Osteopathie-Institut Frankfurt …

bringt Euch wieder viele interessante Weiterbildungen im Bereich der Osteopathie und der Kinderosteopathie.

Gleich am 22.11.2024 starten wir mit einem Highlight, dem Kurs „Angewandte Embryologie“ unserer mittlerweile weitbekannten Kollegen Dennis Ehrlich und Peter Jacob Lamersdorf. Sie bieten Euch in diesem Kurs viel praktisches Handwerkszeug für den osteopathischen Alltag, von der gezielten Diagnosestellung bis zur Behandlung Ihrer Patienten.

Am 25.11.2024 setzen wir dann unser osteopathisches Fortbildungsangebot fort mit Kursen zur osteopathischen Gynäkologie. Vom 25.-28.11.2024 findet der 4tägige Kurs „Allgemeine Gynäkologie“ statt. Er widmet sich allgemeinen Themen wie der Frage, wie Frauen bspw. bei Regelschmerzen, Blasenentzündungen, ungewollter Kinderlosigkeit, Beschwerden beim Sex oder Brustspannen osteopathisch unterstützt werden können.

Die beiden darauffolgenden Kurse „Prä- und postnatale Gynäkologie“ vom 29.11.-01.12.2024 und vom 02.-04.12.2024 beschäftigen sich hingegen spezieller um die osteopathische Unterstützung der Frau während Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach.

Am 29.11.-01.12.2024 schließt eine Kursklasse ihre Ausbildung mit Modul 4 der Reihe „Integrative Kinder-Osteopathie® 0-4“ ab.

Vom 06.-08.12.2024 startet der letzte kinderosteopathische Einstiegskurs diesen Jahres für die Kursreihe „Integrative Kinder-Osteopathie® 0-4“ mit Modul 1. Es sind noch wenige Plätze frei.

Herzliche Grüße

Ihr/ Euer Team vom Osteopathie-Institut-Frankfurt

Ausblick auf die kommenden Kurse:

Ausblick auf die kommenden Kurse

Integrierte Kinder-Osteopathie®, Modul 3 vom 22.-24.11.2024
Angewandte Embryologie vom 25.-28.11.2024
Allgemeine Gynäkologie vom 25.-28.11.2024
Prä- u. postnatale Gynäkologie vom 29.11.-01.12.2024
Integrierte Kinder-Osteopathie®, Modul 4 vom 29.11.-01.12.2024
Prä- u. postnatale Gynäkologie vom 02.-04.12.2024
Integrierte Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 06.-08.12.2024
Hybridkurs Integrierte Kinder-Osteopathie®, Modul 2 vom 14.-15.12.2024



Das schöne Novemberbild  wurde fotografiert von Bild von Stefan
Schweihofer und ist auf pixabay zu finden unter: https://pixabay.com/de/photos/nebel-stimmung-landschaft-nebelbank-66271/

Im Oktober ein Ausblick aufs letzte Fobi-Quartal

…da der eigentliche Kursbetrieb des Osteopathie-Instituts Frankfurt erst im November wieder mit Modulen der kinderosteopathischen Fortbildungsreihe „Integrative Kinder-Osteopathie®“ nochmals so richtig durchstartet.

Am 22.-24.11.2024 findet Modul 3 der kinderosteopathischen Weiterbildung „Integrative Kinder-Osteopathie® 0-4“ statt. In Teil 3 geht es um das vegetative Nervensystem und die osteopathischen Lösungsansätze für die Folgen traumatischer Erfahrungen von Geburt, Unfällen, Operationen u.v.m.

Zeitgleich findet vom 22.-24.11.2024 erstmals bei uns im Osteopathie-Institut Frankfurt als echtes Highlight der wunderbare Kurs Angewandte Embryologie – Frühembryologische Kräfte osteopathisch nutzen der beiden mittlerweile weitbekannten Kollegen Dennis Ehrlich und Peter Jacob Lamersdorf statt. Sie bieten Ihnen gerade in diesem Kurs viel praktisches Handwerkszeug für den osteopathischen Alltag, von der gezielten Diagnosestellung bis zur Behandlung Ihrer Patienten.

Vom 25.11 – 04.12.2024 hält unsere erfahrene Dozentin Claudia Knox, DO, MSc Paediatric Osteopathy, BSc (Hons) Osteopathy, PGD WHO, PGD ACE ihre Zertifikatskurse Gynäkologie 1 + 2. Allgemeine Gynäkologie vom 25.-28.11.2024, Prä- und postnatale Gynäkologie vom 29.11.-01.12.2024 (beide Kurse komplett ausgebucht und schließlich vom 02.-04.12.2024 nochmals einen Kurs „Prä- und postnatale Gynäkologie“ (in diesem Kurs sind noch wenige Plätze frei!)

Leider konnten wir für 2025 keine passenden Termine finden, so dass die beiden Zertifikatskurse erst wieder im Sommer 2026 gehalten werden!

Am 29.11.-01.12.2024 schließt eine Kursklasse ihre Ausbildung mit Modul 4 der Reihe „Integrative Kinder-Osteopathie® 0-4“ ab.

Herzliche Grüße

Ihr/ Euer Team vom Osteopathie-Institut-Frankfurt

Ausblick auf die kommenden Kurse

Integrierte Kinder-Osteopathie®, Modul 3 vom 22.-24.11.2024
Angewandte Embryologie vom 25.-28.11.2024
Allgemeine Gynäkologie vom 25.-28.11.2024
Prä- u. postnatale Gynäkologie vom 29.11.-01.12.2024
Integrierte Kinder-Osteopathie®, Modul 4 vom 29.11.-01.12.2024
Prä- u. postnatale Gynäkologie vom 02.-04.12.2024
Integrierte Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 06.-08.12.2024
Hybridkurs Integrierte Kinder-Osteopathie®, Modul 2 vom 14.-15.12.2024

Diese wunderbare Oktoberbild wurde erstellt von MabelAmber und ist zu finden unter: https://pixabay.com/de/photos/herbst-blatt-zweig-baum-bunt-rot-3807381/

Was für ein Septemberbeginnn …

Sonne, Wärme, strahlender Himmel. 😊

Für alle OsteopathenInnen mit schulpflichtigen Kindern ist die Urlaubszeit nun vorbei. Wir wünschen Ihnen allen eine erholsame Zeit gehabt zu haben.

Nun geht es aber weiter und in diesem letzten Trimester des Jahres geht es nicht nur mit der Therapiepraxis sondern auch mit den Weiterbildungen in die Vollen. Schauen wir also einmal, was Euch/ Sie erwartet.

Besonders betonen möchten wir an dieser Stelle den interessanten Kurs unserer Kollegin Ina Degen: „Psycho-Neuro-Immunologie + Epigenetik praktisch nutzen“ vom 13.-15.09.2024. Um beide Konzepte in die osteopathische Behandlung zu integrieren wird Ina Euch mit in die sog. Organsprache, das Tiefencranio nehmen und Euch Techniken aus der biodynamischen Osteopathie zeigen. So eröffnen sich Euch neue Behandlungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Arbeitspraxis. Darüber zeigt Ihnen Ina, wie Sie unter Einbeziehung des erlernten Wissens Ihre Patienten über die klassische osteopathische Behandlung hinaus auch präventiv und beratend coachen können.

In dem Hybrid-Modul 1 der kinderosteopathischen Weiterbildung „Intergrative Kinderosteopathie 0-4“ vom 21.-22.09.2024 beschäftigen wir uns mit der Praxis der zuhause zuvor per Video erlernten Theorie zu den Grundlagen einer kinderosteopathischen Behandlung und der prä- und postnatalen Behandlung der Mutter. In diesem Kurs befassen wir uns mit der normalen Geburt, der speziellen anatomischen Situation des Neugeborenen, potentiellen Geburtskomplikationen und ihren möglichen Folgen.

Am 27.-29.09.2024 startet das letzte Mail in diesem Jahr ein „Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder Jugendliche (m. Handling n. Bobath)“ – Modul 0 der kinderosteopathischen Fortbildung „Integrative Kinder-Osteopathie ® 0-4“. In diesem Kurs geht es um die neuromotorische Entwicklung des Kindes, um programmierte Untersuchung, dem Erkennen von “Red Flags”, das Handling nach Bobath und um die Testung auf sensomotorische Integrationsstörungen sowie um die Psychomotorik-Testung der Kinder.

Ausblick  auf ausgewählte Kurse der nächsten Zeit:

Hybridkurs Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 21.-22.09.2024

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 27.-29.09.2024

Lebendiges Angesicht – das Viscerocranium in der Praxis vom 15.-17.11.2024
Der Kurs fällt leider aus.

Das romantische Septemberfoto wurde fotografiert von Maria, auf Pixabay zu finden unter: https://pixabay.com/de/photos/weg-gasse-schotterstra%C3%9Fe-b%C3%A4ume-2771495/

Oh Du lieber August(in) …

bringst so einen schönen Sommer uns. 😊

Da die Weiterbildungen ferienbedingt erst wieder Mitte September fortgesetzt werden, können wir jetzt nur einen Ausblick über das geben, was Euch/ Sie erwartet.

Besonders betonen möchten wir an dieser Stelle den interessanten Kurs unserer Kollegin Ina Degen: „Psycho-Neuro-Immunologie + Epigenetik praktisch nutzen“ vom 13.-15.09.2024. Um beide Konzepte in die osteopathische Behandlung zu integrieren wird Ina Euch mit in die sog. Organsprache, das Tiefencranio nehmen und Euch Techniken aus der biodynamischen Osteopathie zeigen. So eröffnen sich Euch neue Behandlungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Arbeitspraxis. Darüber zeigt Ihnen Ina, wie Sie unter Einbeziehung des erlernten Wissens Ihre Patienten über die klassische osteopathische Behandlung hinaus auch präventiv und beratend coachen können.

In dem Hybrid-Modul 1 der kinderosteopathischen Weiterbildung „Intergrative Kinderosteopathie 0-4“ vom 21.-22.09.2024 beschäftigen wir uns mit der Praxis der zuhause zuvor per Video erlernten Theorie zu den Grundlagen einer kinderosteopathischen Behandlung und der prä- und postnatalen Behandlung der Mutter. In diesem Kurs befassen wir uns mit der normalen Geburt, der speziellen anatomischen Situation des Neugeborenen, potentiellen Geburtskomplikationen und ihren möglichen Folgen.

Am 27.-29.09.2024 startet das letzte Mail in diesem Jahr ein „Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder Jugendliche (m. Handling n. Bobath)“ – Modul 0 der kinderosteopathischen Fortbildung „Integrative Kinder-Osteopathie ® 0-4“.

In diesem Kurs geht es um die neuromotorische Entwicklung des Kindes, um programmierte Untersuchung, dem Erkennen von “Red Flags”, das Handling nach Bobath und um die Testung auf sensomotorische Integrationsstörungen sowie um die Psychomotorik-Testung der Kinder.

Ausblick  auf ausgewählte Kurse der nächsten Zeit:

Traumasensible Osteopathie bei Kindern, Modul 2 vom 20.-23.06.2024Der Kurs ist komplett ausgebucht.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 2 vom 13.-15.09.2024

Psycho-Neuro-Imnmunologie + Epigenetik vom 13.-15.09.2024

Hybridkurs Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 21.-22.09.2024

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 27.-29.09.2024

Lebendiges Angesicht – das Viscerocranium in der Praxis vom 15.-17.11.2024
Der Kurs fällt leider aus.

Das schöne Augustbild wurde fotografiert von larionov und ist auf pixabay zu finden unter: https://pixabay.com/de/photos/sommer-gras-sonne-august-2720575/

Schwuppdiwupp sind wir schon mitten im Juli

und wie es scheint beginnt der Sommer nun langsam, sich durchzusetzen. Kann man nur hoffen, dass aus dem schönen Wetter nicht wieder ein viel zu heißes Wetter wird. 😊

Da die Weiterbildungen ferienbedingt erst wieder Mitte September fortgesetzt werden, können wir jetzt nur einen Ausblick über das geben, was Euch/ Sie erwartet.

Besonders betonen möchten wir an dieser Stelle den extrem interessanten Kurs unserer Kollegin Ina Degen: „Psycho-Neuro-Immunologie + Epigenetik praktisch nutzen“ vom 13.-15.09.2024. Um beide Konzepte in die osteopathische Behandlung zu integrieren wird Ina Euch/Sie mit in die sog. Organsprache, das Tiefencranio nehmen und Ihnen Techniken aus der biodynamischen Osteopathie zeigen. So eröffnen sich Euch/ Ihnen neue Behandlungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Arbeitspraxis. Darüber zeigt Ihnen Ina, wie Sie unter Einbeziehung des erlernten Wissens Ihre Patienten über die klassische osteopathische Behandlung hinaus auch präventiv und beratend coachen können. Für diejenigen, die über den Tellerrand des Üblichen schauen wollen – ein sehr hilfreicher Kurs!

In dem Hybrid-Modul 1 der kinderosteopathischen Weiterbildung „Intergrative Kinderosteopathie 0-4“ vom 21.-22.09.2024 beschäftigen wir uns mit der Praxis der zuhause zuvor per Video erlernten Theorie zu den Grundlagen einer kinderosteopathischen Behandlung und der prä- und postnatalen Behandlung der Mutter. In diesem Kurs befassen wir uns mit der normalen Geburt, der speziellen anatomischen Situation des Neugeborenen, potentiellen Geburtskomplikationen und ihren möglichen Folgen.

Am 27.-29.09.2024 startet das letzte Mail in diesem Jahr ein „Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder Jugendliche (m. Handling n. Bobath)“ – Modul 0 der kinderosteopathischen Fortbildung „Integrative Kinder-Osteopathie ® 0-4“.

In diesem Kurs geht es um die neuromotorische Entwicklung des Kindes, um programmierte Untersuchung, dem Erkennen von “Red Flags”, das Handling nach Bobath und um die Testung auf sensomotorische Integrationsstörungen sowie um die Psychomotorik-Testung der Kinder.

Interessenten der kinderosteopathischen Weiterbildungsreihe können mit diesem Kurs oder mit Modul 1 in die fünfteilige Kursreihe einsteigen. Dieser Diagnostikkurs kann auch einzeln von denjenigen gebucht werden, die nicht an der Kinderkurs-Reihe teilnehmen möchten.
Denn auch für Kollegen, die nur ältere Kinder und Jugendliche behandeln, sind Kenntnisse über eine fachgerechte und altersentsprechende Untersuchung sowie Behandlungsansätze mit Ausrichtung auf sensomotorische Integrationsstörungen (ehemals “persistierende Reflexe” genannt) von hoher Wichtigkeit. Hierunter fallen insbesondere Kinder mit Tonusstörungen, statomotorischen Auffälligkeiten und Aufmerksamkeitsstörungen. Gerade diesen Kollegen empfehlen wir “Modul 0 – Untersuchung Säuglinge, Kinder u. Jugendliche”. Der Nutzen wird enorm sein. 

Herzlichst Euer Team des OIF

Ausblick  auf ausgewählte Kurse der nächsten Zeit:

Traumasensible Osteopathie bei Kindern, Modul 2 vom 20.-23.06.2024Der Kurs ist komplett ausgebucht.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 2 vom 13.-15.09.2024

Psycho-Neuro-Imnmunologie + Epigenetik vom 13.-15.09.2024

Hybridkurs Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 21.-22.09.2024

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 27.-29.09.2024

Lebendiges Angesicht – das Viscerocranium in der Praxis vom 15.-17.11.2024
Der Kurs fällt leider aus.

Das schöne Urlaubsbild wurde fotografiert von photosforyou und ist zu finden unter: https://pixabay.com/de/photos/ibiza-meer-bucht-spanien-t%C3%BCrkis-829019/

Der Juni steht vor der Tür

und beginnt gleich mit dem Abschlusskurs Hybrid-Modul 4 vom 08.-09.06.2025 zu unserer osteopathischen Weiterbildungsreihe „Integrative Kinder-Osteopathie ® 0-4“. Es geht um die Thematik Wahrnehmung.

Eine Woche später vom 14.-16.06.2024 startet wieder ein „Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder Jugendliche (m. Handling n. Bobath)“ – Modul 0 der kinderosteopathischen Fortbildung „Integrative Kinder-Osteopathie ® 0-4“. Interessenten der kinderosteopathischen Weiterbildungsreihe können mit diesem Kurs oder mit Modul 1 in die fünfteilige Kursreihe einsteigen. Dieser Diagnostikkurs kann auch einzeln von denjenigen gebucht werden, die nicht an der Reihe teilnehmen möchten.

Am 20.-23.06.2024 findet dann Modul 2 der zweiteiligen Zertifikatskursreihe „Traumasensible Osteopathie bei Kindern“ statt. Der Kurs ist schon ausgebucht. Diese Vertiefungsreihe ist ein besonderes Anliegen von Dorothea. Nach 30 Berufsjahren als Osteopathin haben sich die Themen der „trauma“sensiblen Osteopathie als substantiell für den Erfolg in der Behandlung von Kindern erwiesen. 
Während Modul 3 der Kinderkursreihe seine Teilnehmer lediglich mit dieser wichtigen Thematik bekannt machen kann, stellen die beiden Module der kinderosteopathischen Fortbildung „Traumasensible Osteopathie bei Kindern“ eine umfängliche Vertiefung der neurovegetativen Regulationsthematik in Theorie und praktischer Anwendung dar. In Modul 2 geht es um Bindungsstärkung und Traumalösung.


Ausblick  auf ausgewählte Kurse der nächsten Zeit:

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 14.-16.06.2024

Es sind noch wenige Pätze frei

Traumasensible Osteopathie bei Kindern, Modul 2 vom 20.-23.06.2024
Der Kurs ist komplett ausgebucht.

Psycho-Neuro-Imnmunologie + Epigenetik vom 13.-15.09.2024
Es sind noch wenige Plätze frei

Hybridkurs Integrative Kinder-Osteopathie®,

Modul 1 vom 14.-16.06.2024

Bild https://pixabay.com/de/photos/b%C3%B6hmerwald-abend-fr%C3%BCher-abend-974786/, Fotograf Adam Friedrich

Der Mai im OIF

Zu Beginn des Monat Mai findet der kinderosteopathische Vertiefungskurs „Traumasensible Osteopathie bei Kindern, Modul 1“ vom 02.-05.05.2024 statt. Diese Weiterbildung ist all denjenigen zu empfehlen, die schon eine kinderosteopathische Fortbildung absolviert haben und über den Tellerrand des Üblichen hinausschauen möchten.

Die wichtige Thematik „Schock, Flucht, Erstarrung“, auf die aufgrund Ihres Umfanges in Modul 3 unserer Reihe „Integrative Kinder-Ostopathie® 0-4“ nur ein Ausblick geboten werden kann, wird hier nochmals ausführlich an zwei 4-tägigen Wochenenden in der Tiefe theoretisch und praktisch mit den Teilnehmern trainiert.

„Heute wissen wir, dass starker oder längerfristiger Stress bei Kindern schwerwiegende Folgen bis in das Erwachsenenalter hat. Insofern haben wir es hier mit einer zunehmenden und hohen Brisanz im kinderosteopathischen Feld zu tun. Denn diese Kinder benötigen eine ganz spezifische und dafür sensibilisierte osteopathische Herangehensweise

Was bedeutet traumasensible Osteopathie?

Kinder (und oft auch ihre Eltern) kommen zu uns mit einer Geschichte, in der sie hilflos und überwältigt/ ohnmächtig waren. Bleiben dieses Ereignis oder diese Ereignisse als hohe Erregung im Körper gespeichert und bedingen sie längersfristige Symptome, spricht die moderne Forschung von Traumata.

In diesem Kurs werde ich Euch /Ihnen zeigen, wie wir hinter den gesprochenen Worten, die Gefühle, Körpersprache und Verhaltensweisen entschlüsseln können, um die damit verbundenen Gewebewahrnehmungen besser verstehen und angemessen, sicher und sensibel begleiten zu können.

Ich werde in Theorie wie auch in der Praxis zeigen, wie man mit einem Kind, das überwältigende Erfahrungen gemacht hat, in Beziehung treten und es dann auch körperlich berühren kann, ohne einen Rückzug auszulösen, der einem Behandlungserfolg stets entgegensteht.“

(Dorothea Metcalfe-Wiegand, Kurs- u. Institutsleitung)

Ausblick  auf ausgewählte Kurse der nächsten Zeit:

Traumasensible Osteopathie bei Kindern, Modul 1 vom 02.-05.05.2024

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 14.-16.06.2024Traumasensible Osteopathie bei Kindern, Modul 2 vom 20.-23.06.2024

Bild von Peggychoucair auf https://pixabay.com/de/photos/maigl%C3%B6ckchen-convallaria-4175855/

Was bringt der Ostermonat April?

Allem voran wünschen wir Euch von Herzen ein gesegnetes Osterfest!!! Egal wie Ihr es begeht, ist es eine Zeit der inneren Einkehr, ein Ende und Anfang, ein Aufbruch und vor allen Dingen ein Fest der Freude und des Lichts. Möge Euch das Licht übers Jahr begleiten.

Außer Ostern bringt der April bei uns im OIF zwei kinderosteopathische Fortsetzungskurse:

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 2 vom 19.-21.04.2024 u.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 3 vom 26.-28.04.2024

Kurz darauf – deshalb sei jetzt schon darauf hingewiesen – startet gleich zu Anfang Mai der kinderosteopathische Vertiefungskurs „Traumasensible Osteopathie bei Kindern, Modul 1“ vom 02.-05.05.2024.

Diese Weiterbildung ist all denjenigen zu empfehlen, die schon eine kinderosteopathische Fortbildung absolviert haben und über den Tellerrand des Üblichen hinausschauen möchten.

Die wichtige Thematik „Schock, Flucht, Erstarrung“, auf die aufgrund Ihres Umfanges in Modul 3 unserer Reihe „Integrative Kinder-Ostopathie® 0-4“ nur ein Ausblick geboten werden kann, wird hier nochmals ausführlich an zwei 4-tägigen Wochenenden in der Tiefe theoretisch und praktisch mit den Teilnehmern trainiert.

„Heute wissen wir, dass starker oder längerfristiger Stress bei Kindern schwerwiegende Folgen bis in das Erwachsenenalter hat. Insofern haben wir es hier mit einer zunehmenden und hohen Brisanz im kinderosteopathischen Feld zu tun. Denn diese Kinder benötigen eine ganz spezifische und dafür sensibilisierte osteopathische Herangehensweise

Was bedeutet traumasensible Osteopathie?

Kinder (und oft auch ihre Eltern) kommen zu uns mit einer Geschichte, in der sie hilflos und überwältigt/ ohnmächtig waren. Bleiben dieses Ereignis oder diese Ereignisse als hohe Erregung im Körper gespeichert und bedingen sie längersfristige Symptome, spricht die moderne Forschung von Traumata.

In diesem Kurs werde ich Euch /Ihnen zeigen, wie wir hinter den gesprochenen Worten, die Gefühle, Körpersprache und Verhaltensweisen entschlüsseln können, um die damit verbundenen Gewebewahrnehmungen besser verstehen und angemessen, sicher und sensibel begleiten zu können.

Ich werde in Theorie wie auch in der Praxis zeigen, wie man mit einem Kind, das überwältigende Erfahrungen gemacht hat, in Beziehung treten und es dann auch körperlich berühren kann, ohne einen Rückzug auszulösen, der einem Behandlungserfolg stets entgegensteht.“

(Dorothea Metcalfe-Wiegand, Kurs- u. Institutsleitung)

Ausblick  auf ausgewählte Kurse der nächsten Zeit:

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 2 vom 19.-21.04.2024

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 3 vom 26.-28.04.2024

Traumasensible Osteopathie bei Kindern, Modul 1 vom 02.-05.05.2024

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 14.-16.06.2024

Traumasensible Osteopathie bei Kindern, Modul 2 vom 20.-23.06.2024

Bild von https://pixabay.com/de/photos/hong-emeishan-azalee-korea-fr%C3%BChling-2422222/, Fotografin Monic Heinen Diakité

Februar/ März 2024

Das Frühjahr ist wieder angefüllt mit spannenden Themen: Die Module 1 + 2 der Weiterbildungsreihe „Traumasensible Osteopathie bei Erwachsenen“ beschäftigen sich mit der osteopathischen Lösung traumatischer Erfahrungen, die u.a. zu Flucht oder Erstarrung im Körper geführt haben. Diese Kursreihe vermittelt Ihnen dieses komplexe Psychosomatik-Thema derart umfassend und in aller Tiefe, dass Sie in die Lage versetzt werden, auch schwierige Fälle leichter behandeln zu können.

Mit dem Fortbildungskurs „Das kindliche Herz“ werden Sie nicht nur in die Embryologie, Funktionsweise und Anatomie des Herzen eingeführt, sondern gewinnen auch ein umfassendes Verständnis für die physischen und emotionalen Aspekte. Der Kurs entwickelt Ihre praktischen Fähigkeiten dahingehend, dass Sie lernen das Herz osteopathisch zu behandeln.

Der Kurs „Allgemeine Gynäkologie“ vom 07.-10.03.2024 ist eines der beiden Module der „Zertifikatskursreihe Gynäkologie“, die zur Erlangung des „Zertifikats osteopathische Gynäkologie“  absolviert werden muss. Beide Kurse der Reihe können aber auch unabhängig vom Zertifikat für sich einzeln belegt werden. In diesem Modul 1lernen Sie die anamnestischen Werkzeuge, komplexe Zusammenhänge der Dysfunktion besser zu verstehen, Sie bekommen von der Osteopathin und Hebamme Claudia Knox effizientere Behandlungspläne an die Hand, wiederholen praktisch die anatomischen Gegebenheiten der Frau und erfahren diese palpatorisch, Sie gehen abdominelle und – wenn gewünscht – die vaginale Befundung und Behandlung mit der Dozentin durch und erlernen Behandlungskonzepte bei typischen Konsultationgründen.

Am 15.-17.03.2024 bieten wir dann wieder einen Einsteigerkurs Modul 1 zur Weiterbildungsreihe „Integrative Kinder-Osteopathie®. Die große Überschrift dieses Kursteils ist das Neugeborene und der junge Säugling. Insofern wir es hier mit einem kleinen Menschenkind zu tun haben, das gerade eine existenzielle Reise hinter sich gebracht hat, das zum einen noch ganz von seiner embryonalen und fötalen Entwicklung bestimmt ist und zum anderen mehr aus Faszie, Organen und Flüssigkeit denn aus Knochen besteht, wird dieser Kurs von einer sehr zarten Herangehensweise an das kleine Baby bestimmt.

Mit der Reihe Integrative Kinder-Osteopathie® kann man abgesehen von Modul 1 auch mit dem zeitlich flexible wählbaren Modul 0 – Untersuchung Säuglinge, Kinder, Jugendliche in die kinderosteopathische Fortbildungsreihe einsteigen. Dieser Kurs ist auch unabhängig von der Kursreihe belegbar! Die Module 1 – 4 müssen dagegen in chronologischer Reihenfolge mit einem zeitlichen Abstand von mind. 3 Monaten belegt werden.

Bis bald

Ihr/ Euer Team des Osteopathie-Institut Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse der nächsten Zeit:

Hybridkurs Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 3 vom 24.-25.02.2024
Der Kurs ist fast ausgebucht.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 4 vom 01.-03.03.2024
Es sind noch Plätze frei

Allgemeine Gynäkologie vom 07.-10.03.2024
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist voll.

Traumasensible Osteopathie bei Erwachsenen, Modul 2 vom 07.-10.03.2024
Der Kurs ist komplett ausgebucht.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 15.-17.03.2024
Es sind noch Plätze frei.

Bild von https://pixabay.com/de/photos/drei-schneegl%C3%B6ckchen-fr%C3%BChling-weiss-2154505/, Fotografin Monic Heinen Diakité