Archiv des Autors: admin

Der Juni startet mit schönen Wetter…

und die Lust auf Urlaub, auf Ausspannen steigt. Zuvor geht es aber in die nächste Runde mit unseren Kursen.

Am 17.-18.06.2023 startet wieder eine 5-teilige Kursreihe „Integrative Kinderosteopathie 0-4“ mit Kursmodul 1 – „Grundlagen einer kinderosteopathischen Behandlung, prä- und postnatale Behandlung der Mutter“. Modul ist der eigentliche Grundlagenkurs der Zertifikatskursreihe.

Vom 29.-06.-02.07.2023 dann startet noch eine Zertifikatskursreihe: „Trauma-sensible Osteopathie bei Kindern“. Diese Kursreihe ist ein besonderes Anliegen von Dorothea. Nach 30 Berufsjahren als Osteopathin haben sich die Themen der „trauma“sensiblen Osteopathie als substantiell für den Erfolg in der Behandlung von Kindern erwiesen. 
Während Modul 3 der Kinderkursreihe seine Teilnehmer lediglich mit dieser wichtigen Thematik bekannt machen kann, stellen die beiden Module der Kursreihe „Trauma-sensible Osteopathie bei Kindern“ eine umfängliche Vertiefung der neurovegetativen Regulationsthematik in Theorie und praktischer Anwendung dar. Diese überaus spannende, praxisorientierte Kursreihe kombiniert theoretische Ansätze und Selbsterfahrungs-Elemente. Sie erweitert Ihre osteopathische Behandlung um Aspekte moderner neurophysiologischer und traumatherapeutischer Ansätze (St. Porges, P. Levine, A. Duarte).
In Modul 1 geht es um „Unfälle, Schock & Traumalösung“

Herzliche Grüße

Euer Team des Osteopathie-Instituts Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse 

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 15.-17.09.2023
Es sind noch Plätze frei.

Lebendiges Angesicht- das Viscerocranium in der Praxis vom 22.-24.09.2023
Es sind noch Plätze frei.

Prä- und postnatale Gynäkologie vom 10.-12.11.2023
Der Kurs ist komplett ausgebucht. Die Warteliste ist geschlossen.

Unser schönes Sommerbild stammt von: Bild von <a href=”https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/fruehlingsszene-mit-blumen-und-schmetterling_38049480.htm#&position=29&from_view=popular”>Freepik</a>; quadratischer Zuschnitt OIF.

Der Mai!

Wir starten am 12.-14.05.2023 wieder mit einem Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath). Dieser Kurs ist nicht nur Modul 0 unserer Kursreihe „Integrative Kinder-Osteopathie 0-4“, sondern auch ein sehr guter Kurs für „alte“ Hasen in der Kinderosteopathie, die nochmals Ihre diagnostischen Kenntnisse  und Methoden auf den Prüfstand setzen möchten.

Herzliche Grüße

Euer Team des Osteopathie-Instituts Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse 

Hybridkurs Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 17.-18.06.2023
Es sind noch Plätze frei.

Trauma-sensible Kinderosteopathie, Modul 1 vom 29.06.-02.07.2023
Es sind noch Plätze frei.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 15.-17.09.2023
Es sind noch Plätze frei.

Lebendiges Angesicht- das Viscerocranium in der Praxis vom 22.-24.09.2023
Es sind noch Plätze frei.

Prä- und postnatale Gynäkologie vom 10.-12.11.2023
Der Kurs ist komplett ausgebucht.

April, April …

der 01. April ist nun hinter uns, die guten wie schlechten Scherze vorüber und wunderbare Ferien warten auf uns alle.

Wenn die allgemeine Ferienpause durch alle Bundeslänger im Mai vorüber ist, starten wir am 12.-14.05.2023 wieder mit einem Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath). Dieser Kurs ist nicht nur Modul 0 unserer Kursreihe „Integrative Kinder-Osteopathie 0-4“, sondern auch ein sehr guter Kurs für „alte“ Hasen in der Kinderosteopathie, die nochmals ihre diagnostischen Kenntnisse  und Methoden auf den Prüfstand setzen möchten.

Da das Osterfest in Reichweite ist, möchten wir nicht versäumen, allen Lesern
frohe und gesegnete Ostertage
zu wünschen und ansonsten einen wunderschönen April

Euer Team des Osteopathie-Instituts Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse 

Hybridkurs  Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 3 vom 06.-07.05.2023
Der Kus ist ausgebucht.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 12.-14.05.2023
Es sind noch Plätze frei.

Hybridkurs (1) Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 16.-17.06.2023
Es sind noch Plätze frei.

Hybridkurs (2) Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 17.-18.06.2023
Es sind noch Plätze frei.

Trauma-sensible Kinderosteopathie, Modul 1 vom 29.06.-02.07.2023
Es sind noch Plätze frei.

OIF-Kurse im März

Ist im Februar schon eine neue Zertifikats-Kursreihe „Integrative Kinder-Osteopathie®mit dem „Modul 0 – Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche“ gestartet, erhalten diejenigen, die mit dem flexibel belegbaren Modul 0 noch nicht gestartet sind, die Möglichkeit mit „Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1“ vom 17.-19.03.2023 in die Reihe einzusteigen. Ab Modul 1 muss die Reihenfolge bis Modul 4 unter Beachtung eines zeitlichen Abstandes von 3 Monaten zwischen den Einzelteilen chronologisch eingehalten werden.

Anders verhält es sich mit dem „Zertifikatskurs Gynäkologie“. Hier können die beiden Module „Allgemeine Gynäkologie“ und „Prä- und postnatale Gynäkologie“ in der Reihenfolge belegt werden, wie es gerade kommt. Im März findet vom 15.-18.03.2023 der schon vollständig ausgebuchte  4-tägige Kurs „Allgemeine  Gynäkologie“ statt.

Darüber hinaus begrüßen wir vom 10.-12.03.2023 wieder eine Abschlussklasse mit Kurs “Integrative Kinder-Osteopathie®, Teil 4“.

Wir wünschen Euch auf unseren Seiten noch viel Inspiration!

Liebe Grüße
Euer Team des Osteopathie-Instituts Frankfurt®

Ausblick  auf ausgewählte Kurse  

Leider mussten wir den für März geplanten Kurs Traumalösung und Neurovegetative Regulation für Kinder, Teil 1 auf den Juni verlegen.

Allgemeine Gynäkologie am 15.-18.03.2023
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist voll.

Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 0 vom 12.-14.05.2023
Es sind noch Plätze frei.

Hybridkurs (1) Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 16.-17.06.2023
Es sind noch Plätze frei.

Hybridkurs (2) Integrative Kinder-Osteopathie®, Modul 1 vom 17.-18.06.2023
Es sind noch Plätze frei.

Trauma-sensible Kinderosteopathie, Modul 1 vom 29.06.-02.07.2023
Es sind noch Plätze frei.

Was bringt uns der Monat Februar außer dem Valentinstag?

Na? – Na ganz viel Karnevals-“Remmi-Demmi”. Und da der immer viel Raum einnimmt, gehen wir den Februar ganz gelassen hinsichtlich unserer Osteopathiefortbildungen an.

Der Kinderosteopathie-Kurs Kinder 0 – Untersuchung Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath) findet am 10.-12.02.2023 statt. Mit diesem Kurs kann die Kursreihe „Osteopathie bei Kindern 0 – 4“ begonnen werden. Wer diesen Termin aber nicht realisieren kann, hat auch die Möglichkeit mit dem Kursmodul Teil 1 vom 17.-19.03.2023 zu beginnen.

Während Kurteil 0 jederzeit belegt werden darf, gilt für die übrigen Teile 1 – 4 der Kinderosteopathiereihe, dass sie nur in chronologischer Reihenfolge mit einem Mindestabstand von 3 Monaten besucht werden können.

Tja, nach Kursmodul 0 ist dann erstmal Karneval. Was für den einen reine Gaudi ist, empfindet ein anderer als puren Horror. Wie dem auch sei. Danach muss sich erstmal erholt werden. 😊

Deshalb steigen die Beginner aus dem Vorjahr auch erst in der zweiten Februarhälfte in die Themen des Kindderostheopathie-Moduls 2 ein: „Wirbelsäule und Extremitäten, Kompressionen des kindlichen Schädels, Thorax und Abdomen“. Dieser zweite Teil der Reihe „Osteopathie bei Kindern 0 – 4″ findet vom 24.-26.02.2023 statt.

Viel Spaß den Teilnehmern! Euch Interessenten für unser Programm sei der Tipp gegeben: Schaut Euch unsere informativen Seiten an. Was wir so alles machen? Wie das bei uns funktioniert? Findet Ihr alles hier auf der Website.

Liebe Grüße
Euer Team des Osteopathie-Instituts Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse des kommenden Frühjahrs:

Leider mussten wir den für März geplanten Kurs Traumalösung und Neurovegetative Regulation für Kinder, Teil 1 auf den Juni verlegen. Er findet nun vom 29.-06.-02.07.2023 statt.
Es sind noch Plätze frei.

Kinderkursteil 0 – Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath)
am 10.-12.02.2023

Der Kurs ist ausgebucht

Osteopathie bei Kindern, Teil 2 vom 24.-26.02.2023
Es sind noch Plätze frei.

Allgemeine Gynäkologie am 15.-18.03.2023
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist voll.

Osteopathie bei Kindern, Teil 1 vom 17.-19.03.2023
Es sind noch Plätze frei.

Allseits ein frohes Neues Jahr!

Natürlich haben Sie alle ganz wunderbare Vorsätze für das neue Jahr. Auch wir, das Osteopathie-Institut-Frankfurt, haben uns so einiges vorgenommen. Wir haben wieder neue Ideen zu neuen Kursen entworfen und arbeiten daran, Ihnen zukünftig noch weitere interessante Themen vermitteln zu können. Dieses Jahr wird mit großer Wahrscheinlichkeit zusätzlich die spannende Frage in den Fokus genommen werden, wie eine Resilienzstärkung Ihres Patienten durch die osteopathische Behandlung erfolgen kann.
Aber dazu wird es voraussichtlich im Februar schon mehr Informationen geben.

Unser Januar bringt zunächst ein anderes sehr fesselndes Thema ins Angebot: „Traumalösung und Neurovegetative Regulation bei Erwachsenen, Teil 1“ vom 26.-29.01.2023.

In der modernen Traumatherapie wird unter „Trauma“ die Gesamtheit der Reaktionen verstanden, die die Physiologie des Körpers überwältigten und nicht aus eigener Kraft gelöst werden können. Unsere körperlichen wie auch psychischen Erfahrungen sind in unserer Biologie verwoben, zeigen sich als neurovegetative Reaktionen in der Körperphysiologie und manifestieren sich u.a. mit körperlichen Symptomen wie Schmerzsyndrome, Migräne oder Autoimmunerkrankungen.

Tja, und wie man damit erfolgreich umgeht und die somatischen Blockaden löst, lernt Ihr in unserem Seminar. 😊

Wir wünschen Euch allen einen guten Start ins Jahr 2023!

Ihr/ Euer Team vom Osteopathie-Institut Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse des kommenden Frühjahrs:

Traumalösung und Neurvegetative Regulation bei Erwachsenen, Teil 1 am 26.-29.01.2023
Es sind noch Plätze frei.

Kinderkursteil 0 – Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath)
am 10.-12.02.2023

Es sind noch wenige Plätze frei.

Osteopathie bei Kindern, Teil 2 vom 24.-26.02.2023
Es sind noch Plätze frei.

Allgemeine Gynäkologie am 15.-18.03.2023
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist voll.

Osteopathie bei Kindern, Teil 1 vom 17.-19.03.2023
Es sind noch Plätze frei.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Es ist wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die heilige Adventszeit kann uns helfen, zu uns selbst zu finden, uns auf uns selbst zu besinnen, egal welchen Glaubens oder welcher Überzeugung wir sind. Das ist natürlich nicht leicht in einer Zeit, in der die Wirtschaft gerade das Gegenteil von uns erzwingt: alles muss noch schnell erledigt werden, die Umsätze noch reingeholt werden etc. Alle Patienten meinen, Sie müssten am Jahresende unbedingt nochmals etwas für Ihre Gesundheit tun, als ob Sie vorher keine Schmerzen gehabt hätten…

In all diesem Gedränge hoffen wir mit unseren Dezemberkursen zum Abschluss des Kursjahres,  Ihnen nochmals eine interessante Fokussierung vom Außen hin zu Ihnen und Ihrem inneren Wachstum zu bieten, das Tor zu einem Input aufzustoßen, der Ihnen im Kreise einer breiten Kollegen/innenschaft Ihr eigenes Bild stärkt und Ihnen Kraft für den fortlaufenden Alltag schenkt.

Mit dem Kurs „Prä- und postnatale Gynäkologie“ vom 02.-04.12.2022 stoßen wir ein solches Tor auf. Ein Thema, das auf glühendes Interesse bei unseren Alt- und Neuteilnehmern stößt.

An den drei Fortbildungstagen beschäftigen sich die Teilnehmer mit folgenden Themen:

  • physiologische Voraussetzung für die Schwangerschaft und die Geburt optimieren
  • Schwangerschaft: physiologische Veränderungen, Schmerzen, schwangerschaftstypische Krankheiten, Übelkeit
  • Osteopathische Techniken in der Schwangerschaft
  • Geburt aus Sicht der Frau und Geburtsverletzungen
  • therapeutische Begleitung der post-partalen Frau: Rückbildung, Sectio, Behandlung der Sectio-Narbe, Beckenboden und Brust

Parallel steigt eine Anfängergruppe in den Teil 2 unserer Kursreihe „Osteopathie bei Kindern“ ein. Es handelt sich um die Hybridversion des Kurses. Zwei Gruppen teilen sich das Wochenende vom 02.-04.12.2022, jede also 1 ½ Tage dieses in Kelkheim-Fischbach stattfindenden Kurses. Die Theorie wurde anhand von Videovorträgen und Fragebogen im Vorfeld der Präsenztage erarbeitet, an denen reine Praxis, Praxis und nochmals Praxis geübt wird. Der Zuspruch zu diesem Kurskonzept ist großartig.

Den Abschluss unseres Kursjahres bildet der Kurs „Traumalösung und Neurovegetative Regulation bei Kinden, Teil 2“ vom 08.-11.12.2022 mit dem auch die Kinder-Traumalösungs-Kursreihe ihren Abschluss nimmt.

Die Themen in diesem Kurs sind: Bindungsstärkung & Traumalösung

Vertiefung inkl. Praxisteilen: Arbeit mit Erlebnissen aus der prä-, peri- und postnatalen Zeit, Behandlung von Regulationsstörungen, Unterstützung der Mutter-Kind-Bindung und Gestaltung der Dreiecksbeziehung Eltern-Kind-Therapeut.

Wir wünschen Euch allen eine gute Adventszeit!

Ihr/ Euer Team vom Osteopathie-Institut Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse des kommenden Frühjahrs:

Traumälösung und Neurvegetative Regulation bei Erwachsenen, Teil 1 am 26.-29.01.2023
Es sind noch Plätze frei.

Kinderkursteil 0 – Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath)
am 10.-12.02.2023

Es sind noch Plätze frei.

Osteopathie bei Kindern, Teil 2 vom 24.-26.02.2023
Es sind noch Plätze frei.

Allgemeine Gynäkologie am 15.-18.03.2023
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist voll.

Osteopathie bei Kindern, Teil 1 vom 17.-19.03.2023
Es sind noch Plätze frei.

Unsere Novemberkurse…

Wir beginnen gleich mit einem Einsteigerkurs, dem Kursteil 1 der Reihe „Osteopathie bei Kindern 0 – 4“. Er findet vom 11.-13.11.2022 statt. Den nächsten Kursteil 0, mit dem man ebenfalls in die Reihe einsteigen kann, bieten wir dann erst wieder im Februar an. Eine Woche später am Wochenende vom 18.-20.11.2022 findet hingegen schon ein Abschlusskurs mit dem Kinderkurs 4 statt.

Vom 18.-19.11.2022 findet allerdings zeitlich auch eines unserer Highlights statt, der Kurs „Embryologie in der Osteopathie“ oder „Wie man embryologische Kräfte osteopathisch nutzen kann!“

Ziel dieses Kurses ist, Ihnen die Embryologie als Grundlage einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen zu vermitteln. Denn haben Sie das Prinzip erst einmal verstanden, können Sie die embryologischen Kräfte in allen Bereichen Ihrer osteopathischen Arbeit als machtvolles Instrument nutzen.

Am letzten Wochenende des Monats geht eine weitere Kursreihe „Osteophatie bei Kindern“ in die dritte Runde. Kursteil 3 ist vom 25.-27.11.2022 zu besuchen.

Ihr/ Euer Team vom Osteopathie-Institut Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse der nächsten Zeit:

Embryologie in der Osteopathie am 18.-19.11.2022
Ein Platz ist noch frei.

Prä- und postnatale Gynäkologie am 02.-04.12.2022
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist voll.

Traumälösung und Neurvegetative Regulation bei Erwachsenen, Teil 1 am 26.-29.01.2023
Es sind noch Plätze frei.

Kinderkursteil 0 – Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath)
am 10.-12.02.2023

Es sind noch Plätze frei.

Neues im Oktober…

Der Oktober hat mit dem Kurs „Traumalösung und Neurovegetative Regulation bei Kinder, Teil 1“ vom 06.-09.10.2022 bei uns erst einmal seinen Abschluss gefunden, bevor das eigentliche Kurs-Feuerwerk im Spätherbst beginnt. Denn der November bringt ganz viele und parallel laufende Kurse Schlag auf Schlag.

Allem voran der Kurs „Osteopathie bei Kindern, Teil 1“ am 11.-13.11.2022. Mit ihm kann die Reihe zum Kinderosteopathen gestartet werden.

Weiterhin bringt der November am 18.-19.11.2022 unseren schon mit großem Interesse erwarteten Kurs „Embryologie in der Osteopathie – Embryologische Kräfte osteopathisch nutzen“.

Ziel dieses Kurses ist, Ihnen die Embryologie als Grundlage einer ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen zu vermitteln. Denn haben Sie das Prinzip erst einmal verstanden, können Sie die embryologischen Kräfte in allen Bereichen Ihrer osteopathischen Arbeit als machtvolles Instrument nutzen.

Ja, und da ist dann noch ein weiteres Highlight im November, das enorme Aufmerksamkeit genießt: der Kurs „Prä- und postnatale Gynäkologie – Osteopathische Unterstützung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“ vom 02.-04.12.2022.

Die Teilnehmenden werden sich in den drei Fortbildungstagen mit folgenden Themen beschäftigen:

  • physiologische Voraussetzung für die Schwangerschaft und die Geburt optimieren
  • Schwangerschaft: physiologische Veränderungen, Schmerzen, schwangerschaftstypische Krankheiten, Übelkeit
  • Osteopathische Techniken in der Schwangerschaft
  • Geburt aus Sicht der Frau und Geburtsverletzungen
  • therapeutische Begleitung der post-partalen Frau: Rückbildung, Sectio, Behandlung der Sectio-Narbe, Beckenboden und Brust

Weitere Kursteile der schon laufenden Kursreihen werden im November und Dezember stattfinden. Eine Kursreihe findet mit Teil 4 Ihren Abschluss.

Wir wünschen Ihnen/ Euch eine gute Zeit!

Ihr/ Euer Team vom Osteopathie-Institut Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse der nächsten Zeit:

Osteopathie bei Kindern, Teil 1 am 11.-13.11.2022
Der Kurs ist komplett ausgebucht. Warteliste ist eröffnet

Embryologie in der Osteopathie am 18.-19.11.2022
Ein Platz ist noch frei.

Prä- und postnatale Gynäkologie am 02.-04.12.2022
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist geschlossen.

Traumälösung und Neurvegetative Regulation bei Erwachsenen, Teil 1 am 26.-29.01.2023
Es sind noch Plätze frei.

Kinderkursteil 0 – Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath)
am 10.-12.02.2023

Es sind noch Plätze frei.

Neues im September …

vom 16.-18.09.2022 absolvieren die Teilnehmer unserer Kinderkursreihe „Osteopathie bei Kindern 0 – 4“ den Abschlusskurs Osteopathie bei „Kindern, Teil 4“ und dürfen sich danach als zertifizierte Kinderosteopathen bezeichnen. Allerdings dauert es 2 Jahre gemessen vom Start der Ausbildung bis zur Eintragung in die Therapeutenliste des VOD – vorausgesetzt natürlich der erfolgreiche Abschluss. 😊 Damit wollen sie erreichen, dass nur praxiserfahrene Kollegen als Kinderosteopathen durch den Verband empfohlen werden. Auch ein Grund, warum man sich beim Durchlaufen der gesamten Kursreihe durchaus Zeit lassen kann!

Ein Highlight im September ist der Start der nächsten Kinderosteopathiereihe „Osteopathie bei Kindern 0-4“ mit „Kinderkurs 0Untersuchung Säuglinge, Kinder und Jugendliche (m. Handling n. Bobath)“ am 23.-25.09.2022.

Man kann mit dem Kinderkurs 0 starten, muss es aber nicht. Wer möchte beginnt mit Kursteil 1 und holt den Kinder 0 nach. Der Untersuchungskurs ist im Rahmen der Reihe nicht an eine chronologische Abfolge oder einem zeitlichen Mindestabstand zu seinem Folgekurs gebunden wie die Kursteile 1-4. Er kann auch noch nach dem Kursteil 1 oder 2 sinnvoll belegt werden.

Eine zweite Startmöglichkeit in die kommende Kinderkursreihe besteht durch die Belegung des Kursteils „Osteopathie bei Kindern, Teil 1“ am 11.-13.11.2022. Dessen Folgekurse Osteopathie bei Kindern, Teile 2-4 müssen dann chronologisch absolviert werden.

Eigentlich ganz praktisch, zwei mögliche Starttermine für eine Kursreihe zu haben, nicht wahr?

Ihr/ Euer Team vom Osteopathie-Institut Frankfurt

Ausblick  auf ausgewählte Kurse:

Untersuchungskurs Säuglinge, Kinder, Jugendliche (m. Handling n. Bobath) 23.-25.09.2022
Es sind noch Plätze frei

Traumalösung und Neurovegetative Regulation bei Kindern, Teil 1 am 06.-09.10.2022
Es sind noch Plätze frei

Osteopathie bei Kindern, Teil 1 am 11.-13.11.2022
Es sind noch Plätze frei

Embryologie in der Osteopathie am 18.-19.11.2022
Der Kurs wurde aufgrund der großen Nachfrage erweitert.

Prä- und postnatale Gynäkologie am 02.-04.12.2022
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist voll.

Allgemeine Gynäkologie am 15.-18.03.2023
Der Kurs ist ausgebucht. Die Warteliste ist eröffnet.