Modul 1: Allgemeine Gynäkologie – Frauengesundheit osteopathisch unterstützen
Regelschmerzen? Blasenentzündung? Ungewollte Kinderlosigkeit? Beschwerden beim Sex? Brustspannen?
- Anamnestische Werkzeuge, um die komplexen Zusammenhänge der Dysfunktion besser zu verstehen
- Effizientere Behandlungspläne
- Praktisch die anatomischen Gegebenheiten der Frau wiederholen und palpatorisch erfahren
- Abdominelle und – wenn gewünscht – vaginale Befundung und Behandlung werden angeleitet und geübt.
- Behandlungskonzepte bei typischen Konsultationsgründen (wie z.B. Endometriose) im gynäkologischen Bereich
- Mit zusätzlichen Maßnahmen aus anderen Heilberufen die osteopathische Begleitung sinnvoll ergänzen.
Modul 2: Prä- und postnatale Gynäkologie
Osteopathische Unterstützung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Physiologische Voraussetzung für die Schwangerschaft und die Geburt optimieren
- Schwangerschaft: physiologische Veränderungen, Schmerzen, schwangerschaftstypische Krankheiten, Übelkeit
- Osteopathische Techniken in der Schwangerschaft
- Geburt aus Sicht der Frau und Geburtsverletzungen
- Therapeutische Begleitung der post-partalen Frau: Rückbildung, Sectio, Behandlung der Sectio-Narbe, Beckenboden und Brust
Vertiefungskurs: Die osteopathische Begleitung der Mutter
Vertiefung in den Themen:
- Kaiserschnitt und Dammnarben
- Osteopathische Behandlung der stillenden Brust
- Fasziale Zusammenhange bei der Rückbildung von Rectusdiastasen
- Beckenbodenschwächen
- Klärung von Fragen und Techniken aus den vorherigen Kursen