Kurs: Trauma-sensible Osteopathie bei Kindern

Modul 1 – Unfälle, Schock & Traumalösung
  1. Grundlagenkurs: Stress und Trauma beim Klein- und Schulkind
  2. Theorie und Praxis des Umgangs mit Unfällen, Stürzen, Operationsfolgen und anderen überwältigenden Erfahrungen
  3. Arbeit mit dem vegetativen Nervensystem.
  4. Neurophysiologie des reflexhaften Verhaltens und des traumatischen Erlebens
  5. Auswirkungen auf das kindliche Nervensystem
  6. Polyvagal‐Theorie
  7. therapeutischen Konsequenzen für eine kinderosteopathische Behandlung
  8. praktische Übungen: Wie finde ich eine Brücke zum Kind? Wie unterstütze ich das Kind erfolgreich, zur Selbstregulation (zurück)zufinden, gehaltene Energien und Symptome eines Traumas zu entladen?
  9. Fallbeispiele

Erfahren Sie mehr...

Modul 2 – Bindungsstärkung & Traumalösung
  1. Vertiefungskurs inkl. Praxisteil
  2. Behandlung von Regulationsstörungen
  3. Unterstützung der Mutter-Kind-Bindung, Dreiecksbeziehung Eltern-Kind-Therapeut
  4. Bindung und ihre Bedeutung für die physisch-seelische Gesamtentwicklung des Kindes
  5. Osteopathische Behandlung von Kindern mit prä-, peri- oder postnatalen Geburtstraumen anhand traumatherapeutischer Ansätze
  6. nonverbale Signale des Säuglings und des Kleinkindes auf Gewebe- und Verhaltensebene
  7. Auswirkungen einer vegetativen Regulation der Eltern bzw. des Elternteils auf das Kind
  8. Die sichere und sanfte Lösung von Stress und Trauma beim Baby
  9. Fallbeispiele

Erfahren Sie mehr...